Quelle: SWA
"Unser Dorf hat Zukunft"
Am 26. November 2024 fand die Preisverleihung des diesjährigen Kreiswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" im Kino des neuen kulturellen Marktplatzes in Dahlbruch statt. Über 30 Personen, darunter der MGV "Einigkeit" Rinthe mit mehreren Liedbeiträgen, vertraten uns bei dieser Veranstaltung. Neben dem Preis "Golddorf" hat Rinthe zwei Sonderpreise ("Grüngestaltung und das Dorf in der Landschaft", "Baugestaltung und Siedlungsentwicklung") von je 200 € erhalten.
"Unser Dorf hat Zukunft"
Rinthe hat sich neben sieben anderen Dörfern im Kreis Siegen-Wittgenstein für den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2024 angemeldet. Wie Hemschlar, Bottenberg, Bühl und Niederdielfen haben wir uns für die Stufe 1 entschieden (ausschließlich Kreiswettbewerb). Raumland, Oberfischbach und Helberhausen stellten sich den Anforderungen der Stufe 2 (zusätzliche Wertungskriterien der Landwirtschaftskammer NRW). Der Gewinner dieser zweiten Stufe nimmt im nächsten Jahr am Landeswettbewerb teil.
Die Bereisung der Jury erfolgte vom 11. - 13. September. Nun sind die Ergebnisse da:
Ergebnisse der Bewertungskommission:
Stufe 1:
Gold: Rinthe, Bottenberg
Silber: Hemschlar, Niederdielfen
Bronze: Bühl
Stufe 2:
Gold: Helberhausen (vertritt Siegen-Wittgenstein beim Landeswettbewerb)
Silber: Raumland, Oberfischbach
Dorferkundung der Landfrauen
Quelle: Westfalenpost
"Unser Dorf hat Zukunft"
Im Rahmen dieses Wettbewerbs fand am 21. August 2024 eine Dorflotterie im Sieg Carré statt.
Preisübergabe bei der Dorflotterie
"Heimatbank"
Die Sparkasse übergibt im Rahmen ihres Jubiläums (175 Jahre) jedem Ort in Wittgenstein eine Heimatbank.
Die Übergabe der Bank an die Rinther Dorfbewohner fand am Dienstag, 28. Mai 2024 am DGH statt.
Quelle: Sparkasse Wittgenstein
Schützenfest 2024
Die freien Schuetzen Edelweiß Rinthe haben mit Silke Born eine neue Königin. Beim 17. Rinther Schützenfest konnte sie den hölzernen Aar in einem spannenden Wettkampf erlegen. Zum Prinzregenten ernannte sie Rüdiger Born.
Die weiteren Preise gingen an: Julian Höse (Krone), Christian Dreisbach (Zepter), Stefan Hedrich (Reichsapfel), Lena Kroh (linker Flügel), Heinrich Homrighausen (rechter Flügel), Julius Lefarth (Preis des Ortsvorstehers), Paul Saßmannshausen (Preis des Scheunenwirts), André Treude (Gästepreis)
"Was ist die alte Schule für mich? Was verbinde ich mit dem DGH?"
Diese Fragen stellte der Rinther Heimat- und Kulturverein e. V. den Besuchern der Veranstaltung zum 125 jährigen Bestehen des Schulgebäudes in Rinthe.
Die Kinder des Dorfes hatten vorab bereits ihre Zettel mit den Antworten beim Basteltreff für den Weihnachtsbaum abgegeben. Die Gäste am 2. Dezember 2023 folgten diesem guten Anfang mit zahlreichen und vielfältigen Antworten.
Daraus hat der Verein nun folgende Kollage erstellt: